Bei der Kontrolle der Weißstorch-Brutplätze der Gemeinde Rabensburg war lediglich einer der fünf in den letzten Jahren bestehenden Brutplätze intakt bzw. in einem nutzbaren Zustand. Im Winter 2010/11 sollen daher möglichst alle vier betroffenen Brutplätze durch gezielte Maßnahmen wieder weißstorchtauglich gemacht werden. Die folgende Übersicht zeigt Lage & notwendige Maßnahmen:

Ansprechpartner vor Ort sind Werner Lazowski (Berg- & Naturwacht Rabensburg) und Ute Nüsken (AURING, önj), die die Unterlagen erhalten haben. Derzeit sind interne Gespräche Berg- & Naturwacht bzw. AURING vorgesehen, Entscheidungen noch offen.
Thomas